EN



Viktoriia Vitrenko



— ist eine vielseitige ukrainische Sopranistin, Dirigentin und künstlerische Leiterin. Ihre musikalische Präzision und ausdrucksstarke Persönlichkeit befähigen sie besonders zur Interpretation von Werken der zeitgenössischen Musik.

Viktoriias Karriere hat sie auf Bühnen in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, den Niederlanden, Frankreich, Mazedonien, Italien, Belgien, Griechenland, Rumänien, der Schweiz, der Ukraine und in Russland gebracht. Als Gewinnerin renommierter Wettbewerbe belegte sie u.a. den ersten Platz beim „Ohrid Chorfestival“ (Mazedonien) und den dritten Platz beim „Florilège vocal de Tours“ (Frankreich). Ihre Debut-CD “Scenes” (2019, AUDITE) mit Kammermusik von György Kurtág gewann den Supersonic Pizzicato und wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK-2019) und International Contemporary Music Awards 2020 (ICMA 2020) nominiert.

In der Saison 2022/2023 ist Vitrenko als Sängerin beim TRANSART Festival (IT), Contrasts Festival (UA), Musica Nova Festival (DE) zu erleben und gibt ihr Debüt an der Opéra national de Lorraine (FR) im Rahmen von NOX - einem Laboratorium für zeitgenössisches Musiktheater. Als Dirigentin leitet sie das Haydn Orchester (IT), die Münchener Symphoniker (DE) und hält verschiedene Workshops als Dozentin ab. Als Mitbegründerin der InterAKT-Initiative entwickelt und produziert sie ein inklusives Musiktheater "Vox ex nihilo" und die All-Female*-Punk-Performance "Evil Women". Als Artist-in-Residence an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart (Februar - September 2023) kollaboriert sie mit internationalen Künstler*innen verschiedener Disziplinen und veröffentlicht ihr Debüt-Soloalbum "LIMBO" auf Vinyl auf dem brandneuen ukrainischen Label "UKHO".
Viktoriia Vitrenko ist eine ausgesprochen vielseitige Musikerin, die sowohl als Dirigentin als auch als Sängerin Erfolge erzielte.

Als Dirigentin leitete sie u.a. das Kammerorchester Pforzheim, das Concerto Tübingen, die Stuttgarter Philharmoniker, das Divertimento Ensemble und das Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg. Als Chordirigentin und Stipendiatin des DIRIGENTENFORUMs leitete sie u.a. den Philharmonischen Chor Berlin, die Gächinger Kantorei, den Chor der Deutschen Oper Berlin, den NDR Rundfunkchor, den Kammerchor Saar und den Berliner Rundfunkchor. Darüber hinaus übernahm sie die Choreinstudierung für die Produktion „Alice im Wunderland“ am Staatstheater Stuttgart und eine Uraufführung für die Donaueschinger Musiktage.

Als Sängerin agierte sie u.a. im Ukrainischen Nationaltheater sowie im Rahmen des Opera Forward Festivals in den Niederlanden. Zahlreiche Auftritte führten sie zu den europäischen Festivals für Neue Musik wie NOW! Festival, Gaudeamus Muziekweek, November Music, R-E-M Festival, EM-Visia, Vox Electronica, Sommer in Stuttgart und auf die Konzertbühnen des Muziekgebouw Amsterdam und Dortmund Konzerthauses. Seit 2021 wird Vitrenko durch das Förderprojekt "InSzene Vokal" des Deutschen Musikrats unterstützt.

Der kulturelle und gesellschaftliche Austausch ist Viktoriia Vitrenko ein zentrales Anliegen. Sie sieht sich als Mittlerin für die ukrainische Kultur und setzt sich aktiv für einen Dialog ein. Auch die künstlerische Zusammenarbeit liegt ihr am Herzen. So hat sie mehrere Projekte und Ensembles ins Leben gerufen, darunter die InterAKT (*2017) - eine spartenübergreifende Initiative mit dem Fokus auf sozial-politische und technologische Themen. Seit 2022 hat Vitrenko einen Lehrauftrag am Studio für zeitgenössische Musik an der HMDK Stuttgart.

Sie lebt in Berlin.



FACEBOOK  INSTAGRAM  YOUTUBE  EMAIL  NEWSLETTER

© 2021 VIKTORIIA VITRENKO