Viktoriia Vitrenko ist eine vielseitige ukrainische Sopranistin, Dirigentin und künstlerische Leiterin. Ihre musikalische Präzision und ausdrucksstarke Persönlichkeit befähigen sie besonders zur Interpretation von Werken der zeitgenössischen Musik. Viktoriias Karriere hat sie auf Bühnen in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, den Niederlanden, Frankreich, Mazedonien, Italien, Belgien, Griechenland, Rumänien, der Schweiz, der Ukraine und in Russland gebracht. Ihre Debut-CD “Scenes” (2019, AUDITE) mit Kammermusik von György Kurtág gewann den Supersonic Pizzicato und wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK-2019) und International Contemporary Music Awards 2020 (ICMA 2020) nominiert.
Weiterlesen ︎︎︎
Weiterlesen ︎︎︎
termine
25/05/2023
19:00
MELUSINE
︎STAATSTHEATER STUTTGART/NORD, deutschland
Melusine. Was machst du am Samstag? Eine hybride Monsteroper von Staatstheater Stuttgart / JOiN, komponiert von Catalina Rueda mit einem Libretto von Lisa Pottstock.Sängerin.
︎ ︎
27/05/2023
19:00
MELUSINE
︎STAATSTHEATER STUTTGART/NORD, deutschland
Melusine. Was machst du am Samstag? Eine hybride Monsteroper von Staatstheater Stuttgart / JOiN, komponiert von Catalina Rueda mit einem Libretto von Lisa Pottstock.
Sängerin..
︎ ︎
31/05/2023
19:00
MELUSINE
︎STAATSTHEATER STUTTGART/NORD, deutschland
Melusine. Was machst du am Samstag? Eine hybride Monsteroper von Staatstheater Stuttgart / JOiN, komponiert von Catalina Rueda mit einem Libretto von Lisa Pottstock.Sängerin.
︎ ︎
[ENTFÄLLT]
News/presse
01/04/2023
Viktoriia Vitrenko, Sopranistin und Dirigentin als Gast beim Treffpunkt Klassik Extra im Gespräch mit Katharina Eickhoff
“Sopranistin, Dirigentin, Kuratorin, Aktivistin – damit ist der Aktionsradius von Viktoriia Vitrenko eigentlich nur unzureichend beschrieben. Sie ist eine der spannendsten Performance-Künstlerinnen in Sachen zeitgenössischer Musik, organisiert Hilfsaktionen für ukrainische und belarussische Künstler und Künstlerinnen und setzt sich nicht erst seit dem Krieg mit großer Energie, Mut und Ideen dafür ein, die Musikszene und die vielfarbige Kultur der Ukraine in ganz Europa bekannt zu machen. ”
SWR2
anhören︎︎︎
18/03/2023
Neues Hörspiel von Jan Wagmer und Sven-Ingo Koch beim Deutschlandfunk/SWR
“Die Nymphe Echo wurde zum Nachplappern, zum Stummsein verdammt, verzehrte sich und wurde zu nichts als Kieseln und Klang. Wo sonst als in einem Hörspiel sollten ihr – vierstimmig, vielschichtig, mit Witz und Bitterkeit – Leib, Leben und Lieben zurückerstattet werden?”
Echo. Burlesque
Von Jan Wagner
Komposition: Sven-Ingo Koch
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Maren Eggert, Lou Strenger, Bettina Engelhardt
Viktoriia Vitrenko (Sopran)
Carl Rosman (Klarinette)
Ton und Technik: Christoph Rieseberg, Wolfgang Rixius, Oliver Dannert
Produktion: Deutschlandfunk/SWR 2023
Länge: 50‘33
15/03/2022
Kafka, Beckett en Spelen op György Kurtäg Festival in Muziekgebouw aan ‘t IJ:
“Kurtág baseerde zijn composities vooral op de ritmiek van de teksten.
De violiste Stark moest alles uit haar viool kunnen halen, wat maar mogelijk was.
Harde tonen, zachte tonen, glissandi (soms op een omgestemde tweede viool), tokkelen, krassen en vooral heel veel dubbel grepen. De zangeres Vitrenko had het geenzins makkelijker. Ze gebruikte de kopstem, maar soms een indrukwekkend diepe lage stem en soms moest ze zo gillen, dat je je afvroeg of haar stem dat wel zou overleven.
En al was het niet samen, de muziek viel toch op een wonderlijke manier in elkaar.
DE NIEWE MUZE
INTERAKT initiative
InterAKT ist eine junge Initiative aus Stuttgart, die Künstler*innen aus verschiedenen Sparten zu interdisziplinären Projekten zusammenbringt. InterAKT schafft Synergieeffekte, indem sie junge Talente vernetzt. ︎︎︎
MIXED SOUND PERSONNEL
Mixed Sound Personnel (MSP) ist ein Duo, das aus Stimme, Schlagzeug und Elektronik besteht. In ihren Auftritten sucht das MSP direkten Kontakt zum Publikum und schafft davon einen interaktiven Prozess. ︎︎︎
MAKING wavES
Das Frauenvokalensemble "Making waves" (künstlerische Leitung - Viktoriia Vitrenko) wurde 2010 in Kiew, Ukraine, als Spin-off des Studentenchors "KPI" gegründet. Nach nur wenigen Monaten debütierten die Sänger mit "La petite fille sage" von "Petites voix" von Francis Poulenc auf der Bühne der Lviv Orgelhalle. ︎︎︎